Über mich
meine geschichte
Seit ich denken kann, sind Pferde das Wichtigste in meinem Leben. Im Alter von sechs Jahren habe ich mein erstes Pony bekommen. „Lauser“ war nicht nur sein Name, sondern auch Programm. Die ersten Jahre habe ich zwar fast täglich den Boden geküsst, trotzdem aber nie aufgegeben.
Entgegen der Meinung Anderer habe ich nie aufgegeben, bis wir schließlich zu einem Team wurden. Ein Team das blind vertrauen konnte und immer füreinander kämpfte. Es gab kaum noch ein Turnier von dem wir ohne Schleife heim gefahren sind. Durch diese prägende Zeit habe ich gelernt, dass nichts mit Gewalt oder auf die Schnelle geht. Wenn man das Pferd auf seiner Seite hat, wird es immer für einen kämpfen.
In meiner Jugend konnte ich bereits erste Erfahrungen mit jungen Pferden und auch Deckhengsten machen. Schon mit 15 Jahren habe ich während meiner Schulzeit begonnen Pferde anzureiten. Später habe ich auch die ersten Jungpferde auf Spring- und Dressurturnieren bis zur Klasse L vorgestellt. Dabei habe ich schon immer sehr viel Freude und Motivation gehabt.
Nach meiner Fachhochschulreife konnte ich viel Erfahrung im täglichen Training von Sportpferden, sowie dem Management rundherum lernen.
Zunächst war mein Plan zu studieren, doch habe ich schnell festgestellt, dass mein Alltag den Pferden gewidmet sein soll.

Um meinen eigenen Weg und meine eigene Art und Weise in der Arbeit mit den Pferden zu verwirklichen, habe ich mich in die Selbstständigkeit getraut.
Für mich ist meine Arbeit nicht nur ein Job, sondern Berufung. Umso mehr freut es mich, jeden Tag aufs Neue Pferd und Reiter glücklich zu machen.
„Focus on where you want to go, not on what you fear.“
Ein gutes Pferd wird nicht geboren – es wird gemacht!
Natürlich hat ein Pferd ein gewisses Grundpotenzial, doch das alleine genügt nicht. Entscheidend ist die Ausbildung und der Glaube an das Pferd. Überfordere ich ein Pferd, ob geistig und körperlich, droht die Gefahr, dass es „sauer“ wird oder der körperlichen Belastung noch nicht gewachsen ist.
Gerade die moderne Zucht will immer langbeinigere, sportlichere Pferde mit viel Blutanteil. Die Pferde werden immer anfälliger und sensibler auf den Knochen und Gelenke sowie im Kopf. Viele Reiter sind dem modernen Sportpferde leider noch nicht gewachsen. Die Pferde heutzutage brauchen feinere Hilfengebung und allgemein ruhigeres Arbeiten.
Deshalb lege ich großen Wert auf altersgerechte und konsequent ruhige Ausbildung von Pferd und Reiter. Die Pferde lernen dem Reiter zu vertrauen und werden so selbstbewusst und stärker.
Meine Philosophie
Jedes Pferd ist, wie wir Menschen auch, ein Individuum. Es gibt kein bestimmtes Schema, das auf jedes Pferd passt. Deshalb ist es wichtig, ein Pferd richtig einzuschätzen, Defizite und Stärken herausfinden und dementsprechend zu arbeiten.
Pferde sind wie unser Spiegelbild – sie spiegeln unsere Ruhe und gute Laune wieder, ebenso unsere schlechten Tage.
Was man nie vergessen darf – am Ende sollte das Ziel immer sein, ein Team zu werden. Denn Erfolg kommt nicht alleine, sondern gemeinsam.
Leidenschaft
Die Liebe zu den Pferden und das Leben für die Pferde machen die Arbeit einzigartig.
Kommunikation
Direkte Kommunikation zwischen Pferdebesitzer und Bereiter schafft Vertrauen.
Zeit & Geduld
Zeit und Geduld in der täglichen Arbeit zahlt sich ein Leben lang aus.
Kontakt
Du möchtest mich und meine Arbeit kennenlernen? Schreibe mir gerne eine Nachricht oder ruf mich einfach an und überzeug Dich von mir.
Region
Kreis Unterallgäu, Augsburg, Landsberg am Lech
Telefon
+49 (0) 160 8993 683
info@christina-hoefer-sportpferde.de